Die Begutachtung
NUR WER RICHTIG EINGESTUFT IST, BEKOMMT DIE PFLEGE , DIE ER BENÖTIGT.
Die Begutachtung erfolgt unabhängig, professionell, kompetent und nach geltenden pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
In einem telefonischen Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihren Auftrag an mich.Dementsprechend kann ich meine Beratung planen und Ihnen ein passendes Angebot unterbreiten.
Meist gelingt es mir, innerhalb einer Woche einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
Die Begutachtung findet vor Ort in Ihren Räumlichkeiten statt.
Die Begutachtung findet unter der Berücksichtigung aller personellen und örtlichen Ressourcen statt.
Ich erfasse die Beteiligten an der Pflege, des weiteren werden Ihre Aussagen, Ihre Fähigkeiten, ihre Probleme und Beschwerden notiert und diese auf die Bewältigung der Aktivitäten des täglichen Lebens bezogen.
Meine Grundlagen für die Bearbeitung sind:
- genaue Erfassung der vorhandenen Situation unter Beachtung von:
- vorhandenen persönlichen und familiären Ressourcen
- vorhandenen persönlichen und familiären Ressourcen
- Unvereinbarkeit der Aussagen des Pflegebedürftigen oder im Gutachten festgestellten Fähigkeiten mit vorhandenen Fähigkeiten in Bezug auf die Tagesaktivitäten
- Aggravation
- baulichen Gegebenheiten
Den Termin vereinbaren wir gemeinsam nach Ihren Wünschen.- Aggravation
- baulichen Gegebenheiten
Anschließend erstelle ich, je nach Pflegestufe, Ihr Gutachten.
Durch meine langjährige Erfahrung in der Kranken - und Altenpflege gelingt es mir, auch komplexe Sachverhalte klar zu erfassen. Ich berücksichtige die Aussagen der Pflegebedürftigen / der Betroffenen und die Aussagen des Umfeldes und erstelle ein schlüssiges Bild aus seinem Verhalten, seinen Einschränkungen, seinen Ressourcen und Fähigkeiten, der Medikation, der Lebensweise und der Krankheitsgeschichte. Meine Stellungnahmen formuliere ich klar verständlich und achte darauf, dass das Prinzip einer aktivierenden Pflege zugrunde liegt.