Pflegesachverständige im Erzgebirge
unabhängig, kompetent und qualifiziert

Pflegegeld

Pflegebedürftige sollen selbst darüber entscheiden, wie und von wem sie gepflegt werden möchten. Sie haben deshalb die Möglichkeit, Sachleistungen (Hilfe von Pflegediensten) oder Pflegegeld in Anspruch zu nehmen. Voraussetzung für den Bezug von Pflegegeld ist, dass die häusliche Pflege selbst sichergestellt ist, z.B.durch Angehörige oder andere ehrenamtlich tätige Pflegepersonen. Das Pflegegeld wird dem Betroffenen von der Pflegekasse überwiesen. Dieser kann über die Verwendung des Pflegegeldes grundsätzlich frei verfügen und gibt das Pflegegeld regelmäßig an die ihn versorgenden und betreuenden Personen als Anerkennung weiter. Um eine optimale, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Pflege zu gewährleisten, ist es möglich, den Bezug von Pflegegeld mit der Inanspruchnahme von Sachleistungen zu kombinieren. Das Pflegegeld vermindert sich in diesem Fall anteilig um den Wert der in Anspruch genommenen Sachleistungen.

Pflegeleistungen 2013 (in Euro/Monat)

Vollstationäre Pflege

Pflegestufe I 1023 €
Pflegestufe II 1279 €
Pflegestufe III 1550 €
Härtefall 1918 €

Pflegesachleistungen:
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 225 €
Pflegestufe I 450€
Pflegestufe I (mit Demenz*) 665 €
Pflegestufe II 1100 €
Pflegestufe II (mit Demenz*) 1250 €
Pflegestufe III 1550 €
Härtefall 1918 €

Ambulante Pflegesachleistungen

Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 120 €
Pflegestufe I 235 €
Pflegestufe I (mit Demenz*) 305 €
Pflegestufe II 440 €
Pflegestufe II (mit Demenz*) 525 €
Pflegestufe III 700 €

Pflegegeld
* Gilt für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz – das sind vor allem an Demenz erkrankte Menschen.

Grundbetrag 100 €
erhöhter Betrag 200 €
Zusätzliche Betreuungsleistungen